- rationale Erwartung
- ⇡ Erwartung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Rationale Erwartung — Die Theorie der rationalen Erwartungen ist eine makroökonomische Theorie, die ursprünglich von John F. Muth (1961) und später dann von Robert E. Lucas entwickelt wurde. Er erhielt für diese Theorie 1995 den Wirtschaftsnobelpreis. Die Theorie wird … Deutsch Wikipedia
Erwartung (Soziologie) — Der Begriff Erwartung spielt eine zentrale Rolle in der Soziologie. Zum einen beschreibt er die Annahme eines Handelnden darüber, was ein anderer oder mehrere andere tun würden (antizipatorische Erwartung) bzw. was er oder andere billigerweise… … Deutsch Wikipedia
Erwartung — 1. Begriff/Einordnung: Da bei zukunftsbezogenen Entscheidungen meist viele für die Entscheidungsfindung wichtige Größen unbekannt bzw. unsicher sind, können nur E. über die unbekannten Größen herangezogen werden. Nach Knight sind zwei… … Lexikon der Economics
Adaptive Erwartung — Der Begriff Erwartung spielt eine zentrale Rolle in der Soziologie. Zum einen beschreibt er die Annahme eines Handelnden darüber, was ein anderer oder mehrere andere tun würden (antizipatorische Erwartung) bzw. was er oder andere billigerweise… … Deutsch Wikipedia
Theorie der rationalen Erwartung — Die Theorie der rationalen Erwartungen ist eine makroökonomische Theorie, die ursprünglich von John F. Muth (1961) und später dann von Robert E. Lucas entwickelt wurde. Er erhielt für diese Theorie 1995 den Wirtschaftsnobelpreis. Die Theorie wird … Deutsch Wikipedia
Adaptive Erwartungen — Die Theorie der adaptiven Erwartungen ist ein Teil der Makroökonomie. Sie beschreibt, wie Erwartungen über wirtschaftliche Variablen gebildet werden, und steht im Gegensatz zur Theorie der rationalen Erwartungen. Adaptive Erwartungen werden auf… … Deutsch Wikipedia
Theorie der adaptiven Erwartungen — Die Theorie der adaptiven Erwartungen ist ein Teil der Makroökonomie. Sie beschreibt, wie Erwartungen über wirtschaftliche Variablen gebildet werden, und steht im Gegensatz zur Theorie der rationalen Erwartungen. Adaptive Erwartungen werden auf… … Deutsch Wikipedia
John Muth — John Fraser Muth (* 1930; † 23. Oktober 2005 in Key West) war ein US amerikanischer Ökonom. Muth war seit 1961 entscheidender Vertreter der These von der rationalen Erwartung, die später auch von Robert E. Lucas weiterentwickelt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Real Business Cycle — Die Real Business Cycle Theorie (RBC Theorie, Theorie realer Konjunkturzyklen) ist eine Denkschule der Makroökonomie. Sie argumentiert, dass Konjunkturzyklen in erster Linie durch reale Schocks verursacht werden, wie Veränderung der verfügbaren… … Deutsch Wikipedia
Robert Emerson Lucas — Robert E. Lucas Robert Emerson Lucas Jr. (* 15. September 1937 in Yakima, Washington) ist ein US amerikanischer Ökonom. Er wurde u. a. bekannt durch die nach ihm benannte Lucas Kritik. Lucas ist in der Ideengeschichte der Volkswirtschaftslehre… … Deutsch Wikipedia